FlexiKreativ und die 10 Grundsätze, die dahinter stecken

In meinem letzten Blogartikel habe ich Dir bereits die FlexiKreativ-Methode vorgestellt. Dabei geht es darum, wie Du auch mit wenig freier Zeit Deinen Ideen und Projekten mit Freude nachgehen kannst. Die Methode basiert auf den Kernelementen Flexibilität, Effizienz und Freude und kann insbesondere Scanner-Persönlichkeiten helfen, die sich für die unterschiedlichsten Dinge begeistern, aber dafür nicht viel Zeit finden.… weiterlesen

Die FlexiKreativ-Methode: Für ein erfüllteres Leben trotz wenig freier Zeit

Neulich habe ich ja schon einmal über die drei größten Herausforderungen geschrieben, die kreative Menschen haben, denen für ihre Interessen nur wenig Zeit im Alltag bleibt. Heute möchte ich Dir dazu eine Lösungsmöglichkeit vorstellen, die vor allem Scanner-Persönlichkeiten, die sich für die unterschiedlichsten Interessen begeistern (und das vielleicht auch noch gleichzeitig!),… weiterlesen

Die drei größten Herausforderungen für Kreative mit wenig Zeit – und wie Du sie löst

Wen meine ich eigentlich, wenn ich „Kreative“ schreibe? Kreative mit großem K, die beruflich schreiben, malen, bildhauern, nähen, Theater spielen, Websites programmieren, Gärten anlegen oder Vasen töpfern? Natürlich auch. Aber ich meine vor allem auch Dich, mich, uns alle, die wir kreative Dinge tun, nur weil sie uns Freude machen.… weiterlesen

Warum Sherlock Holmes der Schutzpatron aller Scanner-Persönlichkeiten ist

Kennst Du die BBC-Serie „Sherlock“? Mit Benedict Cumberbatch als Sherlock und Martin Freeman als Dr. John Watson? Und natürlich Andrew Scott als Professor Jim Moriarty?! Als die Serie neu herauskam (2010 war das übrigens, ich fühle mich gerade wahnsinnig alt!), habe ich die erste Staffel in einem Rutsch auf DVD (japp, war wohl wirklich 2010 😅) durchgesuchtet und von da an wie eine Ertrinkende auf jede neue Episode gewartet.… weiterlesen

Was ist ein Commonplace Book?

Wenn man Commonplace Book googelt, erscheint ganz oben in den Suchergebnissen ein Wikipedia-Eintrag, der zum sogenannten Kollektaneenbuch führt. Überlasst es nur den Deutschen, aus einem sperrigen Begriff wie Commonplace Book etwas noch Sperrigeres zu machen. Ich musste das Wort zweimal lesen, bis ich überhaupt verstanden hatte, was ich da las und wie man es ausspricht.… weiterlesen

Glossar: Die wichtigsten Begriffe zum Thema Scanner-Persönlichkeit

Für Scanner-Persönlichkeiten gibt es eine Menge Begriffe: Generalisten zum Beispiel, oder auch Vielbegabte, Versatilisten und Multi-Passionates. Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs: In diesem Blogartikel habe ich ein Glossar der wichtigsten Begriffe zum Thema Scanner-Persönlichkeit zusammengetragen.

Bullet Journal

Ein mächtiges (und analoges!)… weiterlesen

Warum Scanner-Persönlichkeiten Notizbücher lieben

.. und auch Kalender, Filofaxe, Bullet Journals und Planer.

Ich LIEBE Notizbücher. Und es verlangt mir wirklich eine Menge Disziplin ab, nicht ständig neue zu kaufen. Letzte Woche erst war ich in einem großen französischen Supermarkt unterwegs, wo noch die Zurück-zur-Schule-Waren auslagen, und ich kann Euch sagen: Nur mit Mühe konnte ich mich selbst davon überzeugen, dass ich nun wirklich genug Schreibpapier zu Hause habe und nicht noch mehr Hefte brauche.… weiterlesen